Für die Entwicklung der Notfallmedizin als eigenständige Fachrichtung in Deutschland ist es essentiell, dass die Forschung in der klinischen Akut- und Notfallmedizin ausgebaut und gefördert wird. Das Projekt YoungDGINA Research hat sich zum Ziel gesetzt, angehende und schon aktive Nachwuchswissenschaftler:innen in der klinischen sowie präklinischen Akut- und Notfallmedizin zu vernetzten, den Einstieg in die Forschung zu erleichtern und ein gemeinsames Fortbildungsangebot zu schaffen.
Unser Projekt befindet sich momentan in der Gründungsphase und wird ab Mai 2023 auf dem DGINA-Kongress in Bielefeld erste Projekte aufnehmen.
Geplante Projekte
- Poster-Workshop beim DGINA-Kongress in Bielefeld: Tipps & Tricks zur Gestaltung und Präsentation wissenschaftlicher Poster von erfahrenen Wissenschaftlern aus dem erweiterten Vorstand der DGINA
Safe the Date: 05.05.23 von 17:15 bis 18:15 Uhr // Teilnahme kostenlos & ohne Anmeldung möglich! - Online Journal Club: Zweimonatlich findet ab September 2023 jeweils unter der Leitung von Expert*innen ein Journal Club statt. Der erste Journal Club wird von Prof. Dr. Wilhelm Behringer, MBA, MSc (Leiter der Universitätsklinik für Notfallmedizin am AKH Wien) eröffnet
We want YOU for YoungDGINA Research!
Du bist an Forschung interessiert? Eventuell sogar schon im Rahmen einer Bachelor- bzw. Masterarbeit, Promotion, oder als Post-Doc in der Notfallmedizin wissenschaftlich aktiv? Wir suchen Mitglieder:innen, die YoungDGINA Research weiter entwickeln und zukünftige Projekte (wie z.B. eine Themenbörse für wissenschaftliche Arbeiten) mit uns entwickeln & betreuen.
Kontakt
Luca Ünlü
Leitung YoungDGINA Research