EMPTY

Emergency Medicine Problem Talk der YoungDGINA

Wir möchten alle Kolleg:innen, die im Rahmen der Versorgung von Patienten in der Prä- und Akutklinik immer wieder von belastenden Vorfällen und kritischen Situationen betroffen sind, unterstützen.

Die Zeiten der Corona-Pandemie haben gezeigt, dass wir nicht nur auf unsere materiellen Ressourcen, sondern auch auf uns achten müssen! Viele Krankenhäuser und Rettungsdienst-Träger schaffen jedoch in diesem Bereich bisher keine Angebote. Bei einer aktuell schon hohen und weiter steigenden Belastung, ist das ein großes Problem!

Wir bieten in unserem Projekt EMPTY seit August 2019 eine niederschwellige Anlaufstelle für Betroffene an, die in diesem ehrenamtlichen Betreuungsnetz einen unabhängigen Gesprächspartner auf Augenhöhe finden können. 

Berufsgruppenübergreifend möchten wir als Young DGINA jedem eine anonyme Gesprächsmöglichkeiten zur Krisenintervention nach einer belastenden Situation ermöglichen, ohne das Ziel, Ursachen, Schuldfragen oder versicherungsrechtliche Probleme zu klären. In bis zu zwei Peer-Gesprächen erfolgt eine strukturierte Nachbesprechung der zum Anruf führenden Belastung, sowie einer Beratung für anschließende Versorgungsmöglichkeiten. Beispielsweise kooperieren wir hier eng mit der SbE (Bundesvereinigung Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen e.V. ) bzgl. einer weiteren Versorgung vor Ort. Wir garantieren Euch am Telefon einen Ansprechpartner, der selbst entweder im pflegerischen, präklinischen oder im ärztlichen Bereich intensive Erfahrung in der Akut- und Notfallmedizin hat und speziell als PEER durch die PSU – Akut e.V. Stiftung geschult wurde (PEER= Fachkolleg:in auf Augenhöhe mit gleicher Basis, also Erfahrung und Kenntnis über den Arbeitsbereich und die Bedingungen). 

Wir sind weiterhin jeden Montag zwischen 16-19 Uhr für Euch unter 0171-1274658 erreichbar. Zu anderen Zeiten schickt uns einfach eine Email an empty@dgina.de mit eurer Rückrufnummer oder ruft die PSU Helpline (erreichbar jeden Tag zwischen 09- 21 Uhr) an, bei der wir auch unterstützend tätig sind.

Als Ansprechpartner stehen bei EMPTY Friederike Bremer (Ärztin, Rettungsdienst), Manuela Friesdorf (Krankenschwester), Isabel Lück (Ärztin in Prä- und Klinik) und Tobias Staib (Arzt in Prä- und Klinik) zur Verfügung.

Persönlich treffen könnt ihr uns auf dem Bielefelder Kongress ansprechen.

search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close